Atelier Mal_anders

Seit 15 Jahren treffen sich die Künstlerinnen und Künstler des Atelier Mal_anders regelmäßig. Die Bilder und Zeichnungen zeigen auf faszinierende Weise ihre Träume und ihre Sicht auf die Welt. Immer wieder sind die Werke in regionalen und überregionalen Ausstellungen präsent und bringen ein hohes Maß an Wertschätzung und Aufmerksamkeit.

Es riecht nach Farbe, wenn man das Atelier betritt, das in einem hellen, lichten Pavillon untergebracht ist, der durch Spenden angeschafft werden konnte. Die Atmosphäre im Raum ist entspannt, im Hintergrund läuft leise Musik. Die Künstlerinnen und Künstler suchen sich ihre Materialien zusammen oder stehen bereits vor ihren Staffeleien. Mal sind es bunte Gesichter in leuchtenden Farben, mal detailverliebte Bleistiftzeichnungen oder expressive Selbstbildnisse, die entstehen.

 Heidi Lose, die kaum noch sehen und sich nur begrenzt mitteilen kann, nutzt die Kunst als Möglichkeit, sich auszudrücken. Sie mischt alle Farben selbst und hat ganz eigene Farbkompositionen. Christian Martiny zeichnet ausschließlich kleinformatig und benutzt dabei Fineliner. Seine Zeichnungen sind akribisch, jeder Strich sitzt und wird mit Entschiedenheit gesetzt.

Die Leitung der überaus lebendigen und kreativen Art-Brut-Künstlergruppe hat der in Frankfurt lebende Künstler Artjom Chepovetskyy von der Wiesbadener Künstlerin Monika Niebergall übernommen. Feinfühlig und mit hoher Professionalität fördert er die künstlerische Handschrift und den individuellen Ausdruck jedes Einzelnen.

Die regionalen und überregionalen Ausstellungen finden große Resonanz und beflügeln die Künstlerinnen und Künstler in ihrem Schaffen. Sie erleben die Wertschätzung, die ihnen als Kunstschaffende entgegengebracht wird. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und macht Stolz auf die künstlerische Leistung.

Die Ausstellungen tragen auch dazu bei, Klischees in Bezug auf die Kunst von Menschen mit Beeinträchtigungen zu hinterfragen und neue Antworten zu finden.

Ihre Spende hilft bei der Anschaffung von Leinwänden, Farben, Pinseln und der Begleitung durch den Künstler Artjom Chepovetskyy.

Kreativität kennt keine Grenzen

Die entstandenen Bilder machen deutlich, dass die Möglichkeiten und Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung oft  unterschätzt werden. Neben den Entwicklungs- und Erfahrungsmöglichkeiten für jeden einzelnen Teilnehmer, entsteht beeindruckende Kunst – weit jenseits der Frage nach Behinderung oder Normalität.

Zahlreiche Ausstellungen haben dieses Projekt in den letzten Jahren bekannt gemacht. So wurden zum Beispiel in der Oberfinanzdirektion Frankfurt, der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach im Odenwald oder anlässlich der Kasseler Museumsnacht in  den Jahren 2011 und 2019 neue Werke gezeigt. Mehr als 1000 Besucher waren begeistert.

Das gesamte Projekt wird maßgeblich durch Spendengelder finanziert. 

Jeder Cent hilft!

 

 

Aktivitäten im Projekt

Anzeige filtern:
Sie haben Fragen zum Projekt?

Kontaktieren Sie uns